kagran.naturfreunde.at

Notfalltraining beim Wandern und Bergsteigen

Fortbildung zum Thema Notfallmanagement auf der Knofeleben.

Kurze Kursbeschreibung:
Notfalltraining beim Wandern und Bergsteigen Statistisch betrachtet passieren im alpinen Gelände beim Wandern die meisten Unfälle. Aber was ist zu tun, wenn ein*e Teilnehmer*in meiner Gruppe sich das Bein bricht, das Handy kein Netz hat und die/der Verletzte blass und kalt-schweißig ist? Bei derartigen oder ähnlichen Szenarien sollte man trotzdem einen kühlen Kopf bewahren um als Ersthelfer*in am Berg bestmöglich reagieren zu können. Das Erkennen des Verletzungsmusters, die Erstversorgung als auch der behelfsmäßige Abtransport stehen im Fokus dieses Kurses. Das Ziel ist es, unter professioneller Aufsicht,Unfallszenarien bestmöglich zu lösen.

 

Kursinhalte:
Notfallausrüstung

Verhalten im Notfall

Alarmierung

Versorgung verunfallter Personen im alpinen Gelände

Erkennen von Verletzungsmustern

Lagerungen

Behelfsmäßiger Abtransport


Benötigte Ausrüstung:

Genaue Liste befindet sich im Anhang
Für Übungszwecke wäre alte Kleidung, die auch beschädigt/zerschnitten werden kann
notwendig!

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Kondition für 2 bis 3 Stunden Wandern

Besonders geeignet für Tourenführer*innen, Instruktor*innen und Übungsleiter*innen aller Bergsportarten

Mitarbeiterpreis gilt für aktive Naturfreunde-Funktionäre

 

Mit der Anmeldung bestätigst du, die angegebenen Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen.

 
Beginn/Treffpunkt: Freitag 12.5.2023 um 16:00 Uhr / Reichenau genauer Ort wird noch bekanntgegeben

 

Kursende: Samstag 13.5.2023 um ca. 16:00 Uhr


Kursort und Quartier:
Naturfreundehaus Knofeleben, Knofeleben 1, A-2651 Reichenau an der Rax

 

Anmeldeschluss: 3. Mai 2023


Wir freuen uns auf dein Kommen und Wünschen eine erfolgreiche Fortbildung!

Naturfreundehaus Knofeleben

Kontakt

Naturfreunde Wien

Downloads

ANZEIGE